Mehrwegeausbreitung — Mehrwegempfang (oder Mehrwegeempfang) tritt an einem Empfänger auf, wenn elektromagnetische Wellen eines Senders von Reflektoren (z. B. Gebäuden) abgelenkt werden und auf verschiedenen Wegen beim Empfänger ankommen. Dadurch entsteht eine… … Deutsch Wikipedia
Mehrwegempfang — Mehrwegeausbreitung am Beispiel eines Radar Echos. Durch den Mehrwegeempfang entstehen scheinbare Phantomobjekte Mehrwegempfang oder Mehrwegeempfang (engl. Multipath) tritt an einem Empfänger auf, wenn elektromagnetische Wellen eines Senders von… … Deutsch Wikipedia
Hydroakustik — Wasserschall ist Schall, der im Wasser übertragen wird. Das zugehörige Fachgebiet der Akustik ist die Hydroakustik. Gelegentlich wird der Begriff Wasserschall auch als Synonym für die technische Anwendung der Hydroakustik gebraucht. Besondere… … Deutsch Wikipedia
Wasserschall — ist Schall, der im Wasser übertragen wird. Das zugehörige Fachgebiet der Akustik ist die Hydroakustik. Gelegentlich wird der Begriff Wasserschall auch als Synonym für die technische Anwendung der Hydroakustik gebraucht. Besondere Bedeutung hat… … Deutsch Wikipedia
MIMO (Nachrichtentechnik) — Unterscheidung zwischen SISO, SIMO, MISO und MIMO MIMO (Multiple Input Multiple Output) bezeichnet in der Nachrichtentechnik die Nutzung mehrerer Sende und Empfangsantennen zur drahtlosen Kommunikation. Dies ist die Grundlage für spezielle… … Deutsch Wikipedia
RangeMax — Unterscheidung zwischen SISO, SIMO, MISO und MIMO MIMO (Multiple Input Multiple Output) bezeichnet in der Nachrichtentechnik die Nutzung mehrerer Sende und Empfangsantennen zur drahtlosen Kommunikation. Dies ist die Grundlage für spezielle… … Deutsch Wikipedia
Comb filter — Amplitudengang des Kammfilters Ein Kammfilter (englisch comb filter) ist ein Filter, das aus Signalen Gruppen bestimmter Frequenz filtert. Im Unterschied zu Tief und Hochpass ist es durch mehrere Filterfrequenzen im gleichen Frequenzabstand… … Deutsch Wikipedia
Kammfiltereffekt — Amplitudengang des Kammfilters Ein Kammfilter (englisch comb filter) ist ein Filter, das aus Signalen Gruppen bestimmter Frequenz filtert. Im Unterschied zu Tief und Hochpass ist es durch mehrere Filterfrequenzen im gleichen Frequenzabstand… … Deutsch Wikipedia
Wireless Distributed System — Ein Wireless Distribution System bzw. Wireless Distributed System, kurz WDS, ist ein Funknetzwerk aus mehreren WLAN Basisstationen (Wireless Access Point, AP). Mit einem WDS kann man eine größere Netzabdeckung erreichen als mit einem einzelnen… … Deutsch Wikipedia
AWGR — Als Additives weißes gaußsches Rauschen, kurz AWGR oder AWGN (engl. additive white gaussian noise), wird weißes Rauschen bezeichnet, dessen Signalamplituden gaußverteilt sind. Dieses Rauschen überlagert sich mit einem Nutzsignal, daher die… … Deutsch Wikipedia